Qualifizierung
In sozialen Arbeitsfeldern sind Fach- und Führungskräfte besonders gefordert: im Kinderschutz besteht die Sorge um ein belastetes oder möglicherweise schon gefährdetes Kind oder Jugendlichen, die Arbeit mit Eltern kann schwierig werden, Situationen spitzen sich zu und eskalieren, Fehlverhalten und Übergriffe in der eigenen Einrichtung.
In unseren praxisnahen Qualifiezierungen reflektieren die Teilnehmenden ihre Arbeitspraxis, erweitern ihre Fachkenntnisse, proben Methoden und erhalten ein supervisorisches Feedback.
id systemische Beratung & Bildung
Zertifikatkurs zur insoweit erfahrenen Kinderschutzfachkraft nach §§ 8a/b SGB VIII, 4 KKG)
In einem Inhouse Kurs planen wir mit Trägern und Einrichtungen individuell zugeschnittene Zertifikatkurse zur Kinderschutzfachkraft.
Der Schwerpunkt unserer Kurse liegt darin, die angehenden Kinderschutzfachkräfte in eigene Beratungsprozesse zur Gefährdungseinschätzung zu bringen. Im Kurs wird pro Teilnehmende mindestens eine professionelle, durch uns supervidierte, Kinderschutzfachberatung durchgefährt.
Wir bieten Ihnen ein "Komplettpaket" an: wir organisieren und leiten den Kurs, stellen die Materialien zusammen und reflektieren mit unserem Auftraggeber während des Kurses.
In unseren Kooperationskursen mit dem SPFZ Hamburg und der Paritätischen Akademie Nord, gestalten wir die Ausbildung zu "Insofas" nach unserem id Konzept.
Qualifizierung für Fach- und Führungs Kräfte
Wir unterstützen Institutionen aus den Bereichen Kita, GBS (Ganztag), Schule, Gesundheit, Jugendamt, Kommunen, freie Träger, Vereine und Verbände, in der Fortbildung ihrer Mitarbeitenden.
Menschen, die in sozialen Arbeitsfeldern arbeiten, qualifizieren wir zu folgenden Themen: operativer oder institutioneller Kinderschutz, Diagnostik und Fallverstehen, systemischen Arbeitsmethoden, familienrechtliche Grundlagen, Gesprächsführung und Beteiligung, Arbeit mit bestimmten Problemlagen (Schulabsentismus, Hochstrittige Elternkonflikte).
Wir entwickeln mit Ihnen individuelle Angebote in Präsenz oder online zu Ihrem Fortbildungsbedarf: Einzelveranstaltungen, Fortbildungsreihen, Teamtage, Konzepttage, Studientage, Fachveranstaltungen, Kinderschutzkonzept Entwicklung.
Supervision und Coaching
Supervision ist für Menschen, die in sozialen Arbeitsfeldern tätig sind, eine Möglichkeit, die eigene beruflich Praxis zu reflektieren. Die systemische Supervision unterstützt Sie dabei, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln, Klarheit über Ihre Rollen und Aufgaben zu erlangen, und in verwickelten Situationen schwierige Prozesse meistern zu können.
Für Einzelpersonen oder Teams, die keine regelmäßige Supervision in Anspruch nehmen können, stehen wir für Einzeltermine gerne zur Verfügung.
Supervision bieten wir in unseren Räumen in Hamburg St. Georg, in Ihrer Einrichtung, oder online, an. Ihre Supervisionsanfrage richten Sie bitte direkt entweder an Dirk Thiemann oder Imke Mehrkens.
Infos zu Zertifikatkursen Kinderschutzfachkraft nach SGB VIII §8a/b, 4 KKG, die wir in Kooperation durchführen:
über das Sozialpädagogische Fortbildungszentrum der Stadt Hamburg für Hamburger Träger und Einrichtungen Kurs 3 startet am 02.09.2024 und Kurs 4 am 14.10.2024 - weitere vier Kurse im Jahr 2025
über Paritätische Akademie Nord Kursstart am 16.09.2024 oder weitere Kurse in 2025